Schlagwort-Archive: Görlitz

Görlitzer Zoo

Den heutigen Sonntag haben wir mal genutzt, um etwas ruhe von der aktuellen Baustelle bei uns zu bekommen und haben uns den Görlitzer Zoo ausgesucht. Das letzte Mal war ich wahrscheinlich vor über 8 Jahren dort gewesen. Damals noch mit der Schule. Einiges hat sich dort verändert. Im Vergleich zum Bischofswerderer Zoo, finde ich den in Görlitz besser gestaltet. Man kann ihn ungefähr mit dem Zoo von Hoyerswerda vergleichen.

Und wie es so ist, wenn es in einen Zoo geht, habe ich auch diesmal meine Kamera wieder mit dabei gehabt. Hier also nun eine kleine Auswahl der gemachten Fotos …

Überschwemmungen in Bautzen

Wie es aktuell in den Nachrichten zu sehen ist, gibt es in Ostsachen (Bautzen, Zittau, Görlitz) ziemliche Überschwemmungen aufgrund von Starkregen. Ich war heute zu Aufräumarbeiten bei einem bekannten, dem die Spreepension in Bautzen gehört. Diese liegt direkt an der Spree und dadurch wurde er ziemlich stark getroffen. Er hat seine eigene Brauerei, welche komplett betriebsunfähig ist, zerstört möchte ich nicht sagen, da ich nicht weiß, was davon noch verwendet werden kann. Des Weiteren hat es das Restaurant getroffen, welches erst vor zwei Tagen saniert worden ist.

Insgesamt an der Stadt der Spree entlang wurden einige Häuser stark getroffen, eins ist auch teilweise eingestürzt, wie man das auf dem Bild in der Galerie sehen kann. Es hat auch ziemlich die Steine von den Straßen und Gehwegen freigespült. Sonst kennt man das ja nur aus dem Fernsehen, aber das ist schon ein Unterschied, ob man das durchmacht oder nicht.

Hier nun ein paar Bilder von den Schäden bei der Spreepension sowie anderen Gebäuden direkt an der Spree.

Keine Sorge, ich habe bei den Aufräumarbeiten auch gut mitgemacht und mir da wohl dabei auch den Rücken verhoben.


Weitere Videos von mir findet ihr bei meinem Youtube-Accout!

Weitere interessante Videos und Bilder findet ihr hier:

Pixilla – Hochwasserschäden im LK Bautzen (er verlinkt weitere interessante Seiten, auf jedenfall lohnenswert)

Pixilla – Hochwasser im LK Bautzen

BluBay – Bilder von Hochwasser in Löbau

CityTracks

Das Medienkulturzentrum Dresden e.V. und die Semper Avanti Association veranstalten gemeinsam Ende Juni eine Jugend- Geocaching- Aktion, für welche noch interessierte Junge Leute zwischen 16. und 20 Jahren aus Dresden gesucht werden.

Das Ziel von CityTracks liegt im Austausch 24 deutscher und polnischer Jugendlicher im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Dresden und Wrocław. Die Teilnehmer/innen lernen aber nicht nur die ihnen fremde Stadt kennen, sondern bekommen gleichzeitig die Möglichkeit, sich gegenseitig die eigene Sicht auf ihre Stadt zu zeigen.
Dabei wid auf dem Prinzip der MedienRallye zurückgegriffen, einer abgewandelten Form des Geocaching. Dies ist eine digitale Schnitzeljagd, bei der die Teilnehmer/innen mit einem GPS gestützten Navigations- bzw. Orientierungsgerät verschiedene Punkte, sog. Caches (engl. Versteck), finden müssen. An diesen Stationen lösen sie Aufgaben oder Rätsel, die medial umzusetzen sind, beispielsweise in Form von Handyvideos, Fotoaktionen, kleinen Comics, Interviews und vielem mehr. In den letzten Jahren hat die MedienRallye als bewährtes Projekt des Medienkulturzentrum Dresden e.V. bereits 16mal stattgefunden. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass nicht nur das Lösen der Rätsel, sondern auch die Vorbereitung der Aufgaben einen besonderen Reiz ausmacht und das selbstständige Arbeiten fördert. Aus diesem Grund soll CityTracks im Gegensatz zur klassischen MedienRallye um diesen Aspekt erweitert werden.

Ablauf
Die Teilnehmer/innen treffen sich zum ersten Mal vom 26.-27.06.2009  in Görlitz/Zgorzelec, wo sie gemeinsam an einer MedienRallye teilnehmen. Dabei bekommen sie zunächst einen Einblick in den Ablauf einer Rallye und in einem Workshop im Anschluss das Handwerkszeug zur Entwicklung einer eigenen Schnitzeljagd vermittelt. Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec bietet hierfür den idealen Raum und Startpunkt für eine solche grenzüberschreitende Begegnung.
Nach dem ersten Treffen bereiten die Jugendlichen in einem Zeitraum von zwei Wochen mit medienpädagogischer Unterstützung in ihren Heimatstädten jeweils eine eigene digitale Schnitzeljagd für die andere Gruppe vor. Sie suchen dabei nach Orten und Menschen, die für sie die Besonderheit ihrer Stadt ausmachen und mit denen sie sich selbst identifizieren.
Danach begegnen sich die Teilnehmer/innen am 06.07.2009 in Dresden wieder, wo die MedienRallye für die polnischen Jugendlichen stattfindet. Zwei Tage später fahren die Jugendlichen nach Wrocław, wo sich dann die deutschen Jugendlichen auf Entdeckungsreise begeben. Die Ergebnisse werden auf dem Weblog http://citytracks.blogspot.com gesammelt, über das die Jugendlichen auch nach der MedienRallye in Verbindung bleiben können.

Zeitablauf:
26.-27.06.2009
• erstes gemeinsames Treffen: Wochenende in Görlitz/Zgorzelec
• Workshop in GPS, Weblog
• Teilnahme an der MedienRallye; vorbereitet durch den Medienkulturzentrum Dresden e.V.
• Workshop: Vorbereitung der eigenen MedienRallye

Zeitraum von zwei Wochen
• Organisation der eigenen MedienRallye durch die Dresdner und Wrocławer Jugendlichen: drei Treffen mit den Betreuern vor Ort

06.-09.07.2009: vier Tage Dresden-Wrocław
• Tag 1: MedienRallye der Dresdner für die Wrocławer
• Tag 2: gemeinsame Fahrt nach Wrocław
• Tag 3: MedienRallye der Wrocławer für die Dresdner
• Tag 4: Abfahrt der deutschen Teilnehmer aus Wrocław