Archiv der Kategorie: Allgemein

Winterurlaub 2011: Sechster Tag

Heute gings zum letzten Ski-Tag in dieser Saison. Wir hatten uns bereits am Mittwoch mit ein paar Freunden ausgemacht, dass wir uns noch mal in Obereggen blicken lassen. So haben wir es dann auch gemacht und unseren Tag dort verbracht. Haben alles für den letzten Tag schön ruhig angehen lassen, es muss ja nicht noch was passieren.

Wie geplant haben wir die Piste heute ein bisschen eher verlassen, da wir ja noch mal zum Pulverturm wollten, um unseren neuen Cache auszulegen. Diesmal war es noch hell genug und der Cache war schnell an seinem Platz versteckt inkl. Tarnung. Danach haben wir die Aussicht noch genossen und sind dann weiter Richtung FW. Auf den Weg noch ein paar Dinge für Deutschland eingekauft (Schinken (Speck), Käse, noch mal Käse, …). Dann fix in die Sauna und am Abend hieß es dann auch schon Taschen packen.

Dann mal gute Fahrt und hier habt ihr noch ein paar Fotos zum Anschauen …

[nggallery id=58]

Winterurlaub 2011: Fünfter Tag

Heute ging es, wie bereits am Sonntag schon, auf die Seiser Alm. Wetter hat wieder super gepasst und haben den Tag heute auch richtig ruhig angehen lassen. Deswegen sind heute auch nicht zu viele Fotos entstanden und ein Film lohnt sich heute auch nicht ;).

Heute wollten wir eigentlich zu unserem Pulverturm, doch wir mussten noch einige Dinge beschaffen und da ging uns zu viel Zeit verloren und da war es auch schon dunkel, also werden wir das wohl morgen machen, sonst dauerts erst mal wieder. Wir waren sogar in einer Tischlerei und haben uns ein passendes Brett gesucht und sogar gefunden 😉

Also bis morgen, hier noch paar Fotos die bei einem Jagertee entstanden sind …

[nggallery id=57]

Winterurlaub 2011: Vierter Tag

Heute gings in den Rosengarten (toller Name, Rosen habe ich aber leider nicht gesehen, darüber gibt es aber auch eine schöne und traurige Geschichte, einfach mal Googeln ;)). Im Rosengarten waren wir die letzten Jahre auch immer einmal. Dieses Jahr dachte man echt, man sei ganz allein im Skigebiet, nirgends anstellen, kaum jemanden auf der Piste gesehen, dass ist so ein Ski-Gebiet, wo man wirklich seine Ruhe hat und dennoch recht groß ist und man nicht nur ein und dieselbe Piste fährt. Hm, was soll ich noch schreiben? Wetter war schön … – Ahh, wir haben heute früh ein Schloss auf der Fahrt gesehen und haben diesen Nachmittag angesteuert gehabt. Leider ist das Schloss im Privatbesitz, aber zum Schloss gehört noch ein Pulverturm, welcher erst vor kurzen saniert wurde. Diesen haben wir erklommen und doch direkt ein schönes Plätzchen für eine Dose gefunden. Morgen werden wir dort also eine Dose platzieren, das wäre dann schon die Zweite in Italien ;).

So, nun aber zu den Bildern 😀

[nggallery id=56]

Jetzt gibts erstmal mal kein Video, vielleicht folgt aber eins später.

Winterurlaub 2011: Dritter Tag

Heute ging es nach Obereggen, auch ein beliebtes Ziel, welches wir jedes Jahr mindestens einmal mitnehmen. Diesmal hatten wir uns mit bekannten ausgemacht, diese zu treffen und sich auf ein Getränk seiner Wahl zu setzen. Nachdem wir diese bereits schon eher an einem Lift abgefangen hatten, sind wir ein paar Runden zusammen gefahren und haben dann unser Getränk der Wahl zu uns genommen ;). Danach sind wir eigentlich den Rest des Tages zusammengeblieben und haben auch das Mittag zusammen genossen. Ganz zum Abend hin haben wir dann noch ein paar Runden allein gedreht. Leider hatte der Tag mit nicht so schönem Wetter begonnen, endete dafür umso schöner.

Und da wir bis jetzt jeden Tag ein Cache gefunden haben, sind wir auch heute einen kleinen Umweg gefahren, um einen zu finden. Doch leider hatten wir wohl nicht so viel Glück, wahrscheinlich lag es wohl am Schnee :(. Damit hat sich leider unsere Cache-Serie schon beendet. Hoffentlich finden wir morgen wieder einen. Also ab in den abendlichen Rhythmus …

[nggallery id=55]

Winterurlaub 2011: Zweiter Tag

Bereits im letzten Jahr wollten wir nach Armentarola und hoch zum Lagazuoi, doch leider wurde es da mit der Zeit zu eng, deswegen haben wir es dieses wieder probiert und es hat geklappt. Die Anreise bis dahin lief recht gut, hätten zwar nicht erwartet, dass so viele Leute unterwegs sind, da es gestern auf der Seiser Alm so wenig waren. Nachdem wir bei Armentarola angekommen sind, ging es direkt weiter mit dem Bus zu einer höher gelegenen Liftstation, dort fuhren dann größere Gondeln hoch auf den Lagazuoi. Oben angekommen hat das Wetter eine abrupte Änderung: Bewölkt und ein extrem starker Wind! Die Abfahrt soll bei schönem Wetter richtig toll sein, aber leider hat das Wetter nicht gepasst, also war die Abfahrt dementsprechend nicht so toll. Nach dem größten Teil der Abfahrt hatte man dann die Möglichkeit den restlichen „Ziehweg“ mit dem Bus zurückzulegen oder von Pferden gezogen zu werden, wofür wir uns entschieden haben. Hinter der Pferdekutsche lag ein langes Seil, wo sich 40 Leute festhalten können. (Siehe Youtube-Video unten, dort hab ich ein Großteil der Strecke gefilmt ;)). Auf der gesamten Strecke von Lagazuoi runter zurück nach Armentarola lagen 3 Caches, die wir aufgrund des zu starken Windes leider auslassen mussten.

Danach mussten wir uns auch schon langsam zurück zum Ausgangspunkt, da die Zeit eng wurde. Auf der Autofahrt zurück nach Völs haben wir dann wenigstens auf der Strecke noch einen Cache bei einer Kirche geloggt. Dort war auch wunderschön der Sonnenuntergang zu beobachten. Danach erfolgt wie gewohnt und abendlicher Rhythmus (Sauna, Essen, Abendbeschäftigung).

[nggallery id=54]

Westtangente Bautzen – Aktueller Stand (30.01.2011)

An so einem schönen sonnigen Sonntag hat es viele leute heute raus gelockt und viele sind auch die neue Westtangente bzw. die Baustellen davon abgelaufen. Ich hab des gleichen getan und mal die Kamera mitgenomm, hier könnt ihr in 46 Fotos den aktuellen Stand des Baus einsehen.

[nggallery id=53]

Weitere Fotos gibt es öfters bei Pixilla und Informationen zur Westtangente findet ihr auf der Stadtseite von Bautzen.

Winterurlaub 2011: Erster Tag

Wie gewohnt ging es am ersten Tag auf die Seiser Alm, also in das Skigebiet vor unserer Nase. Perfektes Wetter und angenehme Temperaturen haben den Tag einen besonders schön gemacht. Und da wir uns das Ziel gesetzt haben, jeden Tag mindestens einen Cache zu suchen und zu finden ging es Richtung Cache. Da der Cache aber leider nicht direkt an der Piste liegt, sondern an einen Wanderweg war die Anreise etwas ungewohnt, aber Geocacher sind halt so ;). Nachdem wir einen Weg gefunden hatten und ein paar Meter mit den Skiern bergauf sind, ging es dann zum Glück nur noch Berg abwärts und der Weg war komplett barrierefrei ;). Der Cache war dann schnell gefunden und die Rückreise war auch wunderschön: Es ging eine ziemlich lange Strecke schön durch den Wald und dabei leicht abfallend, sodass man sich schön rutschen lassen konnte. Also ein wirklich schöner Cache ;). Nach dem Skitag haben wir noch eine Cachekontrolle von unserem eigenen Cache gemacht. Da wir die Koordinaten noch mal prüfen wollten, weil es immer heißt, der Cache soll so weit im off sein, haben wir auch das GPS mit einstecken gehabt. Irgendwas am GPS hat aber nicht so ganz funktioniert, es meinte unser Cache soll noch 180m entfernt sein, obwohl wir direkt danebenstanden, also doch ganz schön im off. Selbst nach einem „Neustart“ war das Problem noch. Also haben wir das gelassen und uns bloß noch ins Logbuch eingetragen und sind wir von dannen gezogen. Danach ging wieder unser abendliches Ritual los (Saune, Essen, Abendbeschäftigung).

Mal schauen wo es morgen hin geht …

Winterurlaub 2011: Anreisetag

Auch in diesem Jahr ging es wieder nach Italien in den Winterurlaub. Und wieder waren wir wieder in derselben Ferienwohnung bei Simonazzi in Völs am Schlern. Wir sind nun schon zum elften Mal in Italien und zum achten Mal auf der Seiser Alm.

Die Anreise nach Italien klappte heute mehr als Perfekt: keine Staus, keine Unfälle, wenig Verkehr – So wünscht man sich das und die 800 Km vergingen wie im Flug.

Direkt nach der Ankunft in Seis haben wir erst mal das Auto durch die Waschanlage geschubst, es war ja nur noch ein Salzbrezel. Danach hats wieder schön geglänzt ;). Direkt danach haben wir unsere noch benötigten Dinge im Spar direkt in Seis noch geholt. Und wenn wir einmal hier sind, haben wir auch gleich noch über 600€ für Tickets zurückgelassen. Aber diesmal ging es, nur 205€ pro Person, da wir in der „weißen Saison“ sind. In der Hauptsaison hätte es mehr als 30€ mehr gekostet.

Nachdem wir nun alles in Seis erledigt hatten ging es nach Völs am Schlern zu unserer Ferienwohnung, wo wir auch direkt die Besitzerin getroffen haben und gleich alles abgewickelt. Sie war so freundlich und hat uns die gleiche Ferienwohnung wie im letzten Jahr gegeben, so wussten wir wenigstens, wo was ist ;).

Nachdem wir uns eingerichtet hatten und unsere Taschen ausgepackt hatten, haben wir kurz den Laptop angeworfen, um zu schauen, wo der nächste Cache liegt und da ich wusste, dass hier gleich einer um die Ecke einer auf einem Berg bei einer Kirche liegen sollte, sind wir dann auch direkt los. Die Suche hatte nicht lang gedauert und schon hatten wir das mehr oder weniger schöne Döschen in der Hand. Fix ins Logbuch eingetragen und die Aussicht noch ein bisschen Genossen. Vor einem Jahr standen wir an derselben Stelle und haben uns überlegt, ob wir hier einen Cache auslegen sollen (hätten wirs bloß gemacht ;)). Danach haben wir noch eine kleine Runde im Dorf gedreht und dann war auch die Zeit schon wieder ran. Da die Ferienwohnung auch eine Sauna hat, haben wir diese direkt ausgenutzt und uns dort von der „schweren“ Fahrt erholt.

Danach gab es wie gewohnt Spaghetti Aglio Olio (Knoblauchnudeln ;)) und der Abend nahm seinen Lauf. Morgen geht’s dann auf die Seiser Alm.

[nggallery id=52]

Dieser Beitrag wurde um eine Woche versetzt geschrieben!

Die Siedler Online & Geocacher

Was hat Geocaching und Die Siedler Online (DSO) gemeinsam? Eigentlich nicht viel, dennoch sind ziemlich viele dabei – Warum eigentlich?

Aber klären wir erst mal das wichtigste: Was ist „Die Siedler Online„?

DSO ist ein Browserspiel, welches man direkt mit dem Browser spielen kann und nicht erst eine extra Anwendung installiert werden muss. Es wird ausschließlich ein Browser und der Adobe Flash Player als Plug-in benötigt. DSO befindet sich aktuell noch in der Beta-Phase, d.h., es befindet sich in einem Test, wodurch es noch Fehler geben kann. In DSO geht es darum, wie in jedem anderen „Die Siedler“ auch, eine Siedlung aufzubauen und dort ein funktionierendes Wirtschaftssystem zum Laufen zu bekommen, um möglichst schnell an Reichtum zu gewinnen. Anfangs wird man bei DSO durch ein Tutorial geleitet, wodurch man die wichtigsten Funktionen lernt, dabei „erobert“ man auch einen der aktuell 9 Sektoren.
Das aktuelle Spielziel in DSO ist es, alle 9 Sektoren zu erobern, welche von neutralen bzw. feindlichen Einheiten verteidigt werden. Dadurch muss man Einheiten/Armeen aufbauen und damit die einzelnen feindlichen Lager angreifen und möglichst gewinnen ;). Später soll es dann PvP-Kämpfe geben, also direkte Kämpfe gegen echte Spieler. Um möglichst schnell alle 9 Sektoren zu erobern, sollte man am besten Handeln, was man ab Level 17 mithilfe einer Händlergilde bewerkstelligen kann. Weitere Funktionen in DSO sind zum Beispiel der Chat, wodurch man mit anderen Mitspielern direkt kommunizieren kann.

Kommen wir nun aber zu der Frage zurück, weshalb so viele Geocacher dabei sind. Tja, ich kann es euch nicht sagen ;). Vielleicht liegt es daran, dass es etwas mit Natur zu tun hat, vielleicht aber auch das Entdecken der einzelnen Gebiete. Schreib es einfach in die Kommentare, weshalb du bei DSO bist.

Und da immer mal wieder die Frage bei Twitter oder Facebook zu lesen ist, wer bei DSO dabei ist und in welcher Welt, wollte ich hier nun mal eine kleine Übersicht zeigen.

[table "1" not found /]

Habe ich irgend jemanden vergessen oder ist in der falschen Welt? Sagt einfach bescheid und ich trag euch gerne mit ein.

[nggallery id=51]

Geocaching App Update V. 4.2.2

In der Nacht ist mal wieder ein Geocaching-App Update erschien. Es behebt einige Fehler die in iOS 4.2 entstanden sind, aber auch ein paar ältere. Hier mal die Auflistung der Veränderungen:

  • Behebung eines Arbeitsspeicher-Problem, welches durch iOS 4.2 (4.2.1) entstanden war. Vorher hat die App weit über 100 MB Ram verbraucht, was jetzt bei nur 20-30 MB liegt, also doch ein ziemlicher unterschied.
  • Durch das Sperren des Bildschirms beim iPhone entstanden teilweise Probleme in der App, die nun nicht mehr sein sollten
  • Bei Usern mit einem Apostroph im Namen gab es Probleme im Offline-Modus. Diese konnten ihre Daten nicht einsehen, was jetzt aber nun wieder gehen sollte. (Gar nicht gewusst das auch Sonderzeichen im Namen möglich sind ;))

Also ab in den Appstore und die App updaten, oder kaufen wenn noch nicht vorhanden ;). Solltet ihr Probleme in der App finden, könnt ihr diese hier schreiben und ich leite diese an Groundspeak weiter.

Wünscht ihr euch noch weitere Funktionen in der App? Beschreibt diese doch hier einfach mal …