Schlagwort-Archive: Geocaching

Geocaching App Update Ver. 2.3.1

Die Nacht hat das Geocaching App von Groundspeak ein Update bekommen und kann ab sofort über den Appstore bezogen werden.

Folgende Neuerungen sind diesmal im Update:

  • Bei der Eingabe von Adresse/Postleitzahl gab es einen Fehler und dieser wurde behoben, sonst gibs keine weiteren neuerungen.

Den Fehler hatte ich erst vor kurzen schon gemerkt gehabt und hatte mich gewundert, nun geht wieder alles 🙂

Neuer Coin startet seine Reise

Bereits am Sonntag hat ein neuer Coin von mir seine Reise gestartet, nur komm ich zurzeit nicht dazu, irgendwelche Blogeinträge zu machen. Deswegen kommt jetz mein Artikel.

Diesmal ist es ein „All in One 2009 Geocoin“. Diesen hatte ich bereits vor längerer Zeit bestellt gehabt nur bisher keine Möglichkeit gehabt diesen in irgendein Cache zu legen.

Leider liegt er zwar jetzt in einem Cache der nicht so oft besucht wird, aber der Cache hat den Coin verdient.

Hier mal ein Bildchen vom Coin:

Jetzt habe ich noch zwei Coins daheim liegen, die hoffentlich auch bald ihre Reise antreten werden.

Dann mal gute Reise mein kleiner 😉

Heilige Maria wieder aufgetaucht

Am Montag hatte ich ja geschrieben, dass unser Cache „Heilige Maria“ (GC1ND5V) bei einer Cachekontrolle nicht mehr auffindbar war, gestern Abend habe ich aber einen Logeintrag bekommen, wo jemand schrieb, dass er den Cache gefunden hatte.

Nach diesem Log bin ich heute nochmal zum Cache und habe selber nochmal gesucht und auch direkt gefunden.

Entweder war ich am Montag blind und hab den Cache übersehen oder der Cache war wirklich kurzzeitig weg.

Naja, Hauptsache der Cache ist wieder da 😉

Für was kauft ihr euch Geocoins? Umfrage Auflösung

Am 15ten August hatte ich ja mal wieder eine Umfrage gestartet. Darin ging es, für was ihr euch Geocoins kauft.

Leider hatte ich beim erstellen der Umfrage einen kleinen Fehler gemacht aber die meisten haben diesen ignoriert.

Heute habe ich die Umfrage beendet und möchte euch hier nun die Ergebnisse anzeigen. Irgendwie hat die Umfrage leichte Probleme bei den Prozentangaben, aber man sieht ja an den Balken welche Antwort führend ist.

Sorry, there are no polls available at the moment.

Vielen Dank für die Teilnahme an dieser Umfrage. 🙂

Die Heilige Maria ist nicht mehr Heilig

Ja, mich gibt es auch noch, aber leider nicht mehr unseren Cache „Heilige Maria“ (GC1Nd5V). Bei der gestrigen Kontrolle haben wir den Cache nicht auffinden können.

Seltsam ist, das zwei Tage davor der Cache nochmal geloggt wurde. So wie es scheint wollen die Leute keine Heilige Maria, da der Cache jetzt schon das zweite mal weggekommen ist, wobei er jedes mal an einem anderen Platz war.

Where is the Cache

Letztes Wochenende haben wir an unseren neuen Multi gearbeitet und haben ihn auch fertiggestellt. Am 16. habe ich dann den Cache für die Reviewer freigegeben und wurde bereits am 17. bestätigt. Am 18. waren dann schon die ersten da.

Besonderheit dieses Cache ist die Finalstation, da möchte ich aber nichts verraten und sind gespannt auf Logs.

Mein Vater ist am Abend nochmal hingefahren und hatte nochmal den Erstfinder getroffen. Der hatte seinem Freund dann direkt mit Animiert zu Cachen und haben dann den Cache nochmal gemacht. Der Erstfinder hatte gerade mal 10 Founds. Da staunt man immer wieder über Neucacher die gleich solche Multis machen 🙂

Geocaching App Update V. 2.3

Gestern Abend kam ein neues Update für die Geocaching Software fürs iPhone raus.

Folgende Neuerungen gibt es:

-Support for the 3Gs compass has been added.
-You can auto-publish a field note to a log.
-The number of trackables in a cache is now visible on the cache list.
-A series of bugs caused some cache’s data to be lost, even if it had been saved. These bugs have been fixed.
-The difficulty and terrain ratings for caches are no longer rounded down in some cases.
-Search by Address now works for any type of address. Before, it had issues with non-U.S. addresses.

Na mal schauen, ob alles noch funktioniert oder wieder funktioniert. Bisher hatte ich aber keine Probleme mit dem App.

Spreeradweg mal als Cachertour

Hier ein kleiner Beitrag von Dad-Veolore: Gemeinsam mit Mum-Veolore ging’s am Montag

den 10.08.09 wieder mal auf eine mehrtägige Radtour, es sollte mal wieder der Spreeradweg nach Berlin sein (bin ich übrigens mit Veolore selbst im Jahre 2004 abgefahren, da hatten wir von Geochaching nicht die Bohne Ahnung davon). Zugegeben, der Weg beginnt an der Quelle der Spree auf dem Kottmar aber als Bautzner kann man schon mal auch in Bautzen starten, bereits nach 10 km erreichten wir unseren eigenen Cache GC1PVD5 „Idyllischer Seeblick“ welchen wir gleich mal nebst Kontrolle mit einen Coin fütterten, dann ging’s flott weiter an so manch schönen Fleckchen Landschaft vorbei bis Neuhausen, das liegt vom Süden kommend kurz vor Cottbus. Trotz eines kurzen Bades im Spremberger See (oder vielleicht gerade deshalb) konnte man unsere Körper nach einer Dusche schreien hören. Übernachtet haben wir übrigens immer in ganz netten Pensionen für um die 50 Euronen incl. Morgenmahl für das Doppelzimmer. Natürlich wurde am Wegsrand der ein oder andere Cache mitgenommen. Nächsten Tag ging es dann weiter über Cottbus, Peitz nach Lübbenau. in Burg-Spreewald musste dann mal ein neuer Reifen her, der alte hatte plötzlich ne ganz ulkige Beule bekommen und schien bald zu platzten. Den kompletten Spreewald mit dem Rad zu durchqueren ist mal eine andere Geschichte als per Schipperkahn oder Paddelboot. Am dritten Tag folgte die härteste Tour, denn es ging bis Spreenhagen östlich von Berlin, sehr schön ist natürlich der Oberspreewald mit reichlich Teichen und gemäßigten Spreewald-Tourismus. Auch hier ein kleines Zugeständnis, wir sind nicht ganz der Originalroute über Beeskow gefolgt, sondern sind dann ab Alt-Schadow so bisschen querfeldein gestrampelt. Erschwerend kamen einige Regengüsse dazu die uns nicht zum Anhalten zwingen konnten. Am Ende dieses Tages standen 93 km auf der Uhr und das üppige Abendessen haben wir nur so verschlungen. Der letzte und vierte Tag ging dann bis in das Zentrum von Berlin, entlang des Müggelsees, das ist für Statistik-Cacher sicher ein Eldorado, denn da kann man richtig Beute machen. Wir haben es bei nur wenigen Funden belassen, hier war eher der Weg das Ziel.

Zurück nach Bautzen fuhr uns dann die deutsche Bundesbahn.

Fazit: insgesamt wurden 310 km runtergespult, 17 Caches gefunden (einige konnten wir wegen Hints und Spoiler die wir nicht dabei hatten nicht finden). 3 Coins wurden verteilt, ein Coin und ein TB wurden mitgenommen. Prima ist natürlich Fahrrad mit Navi (Garmin GPSmap 60Cx) zu fahren,  zudem auch noch die Spreeradtour-Route farblich hinterlegt ist.

Wer andere schöne Radtouren (auch Rundtouren) kennt, bitte lasst es uns wissen.

Alle Bilder der Tour findet ihr hier. Wer die Tour als Datei für Mapsource haben möchte, findet diese hier!

Keimzellensyndrom – positiv

Zurzeit vermehren sich in Hoyerswerda (meine Arbeitsstätte) die Caches wie verrückt. Das wäre ja nicht mehr schlimm, aber leider sind das NUR Micros.

Auslöser dieser Vermehrung ist der Cache: GC1Q3H7 (Keimzellensydrom positiv! Eine Stadt stirbt …)

Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber müssen dass den unbedingt nur Micros sein? Small hätten es auch getan. Ich habe vor etwas längerer Zeit einen solchen Cache gefunden. An der Location wo der Cache lag hätte man locker einen Small bzw Regular hinbekommen. So wird dies sicherlich auch bei den anderen Caches sein. (Ich werde heute wieder ein Paar Caches davon machen).

Was denkt ihr darüber? Über Kommentare würde ich mich sehr freuen, da dies ein Diskussionsfreudiges Thema sein wird 😉