Archiv der Kategorie: Allgemein

Meine Ausbildung als IT-Systemelektroniker – Aufgaben eines ITSE (1/3)

Ausbildung? ITSE? Ich überlege gerade, ob ich überhaupt schon mal was über meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker geschrieben habe. Mithilfe der Suche konnte ich nichts finden, also hab ich davon noch nicht geschrieben. Dann wird es jetzt höchste Zeit den ich komm langsam aber sicher zum Ende meiner Ausbildung und im Mai steht schon die Prüfung an.

Aber bevor ich hier immer weiter über irgendwas rede, wovon ihr aktuell noch keine Ahnung habt, gibt es erst mal einen kleinen Überblick was so ein IT-Systemelektroniker macht und was ich davon bisher machen durfte ;).

Der IT-Systemelektroniker/in (kurz für: Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der seit 1997 als Teil der IT-Berufe nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bundesweit geregelt ist. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im Betrieb sowie in der Berufsschule. Ausbildende Betriebe gehören in der Regel zu den Bereichen Industrie oder Handel. IT-Systemelektroniker sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte. Hierzu wird im Rahmen der Ausbildung ein mehrwöchiger Lehrgang durchgeführt. Dies kann sowohl betriebsintern wie auch extern geschehen. Insbesondere werden dort die Gefahren des elektrischen Stroms nach DIN VDE 100 behandelt.

IT-System-Elektroniker planen und installieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke. Sie installieren die Stromversorgung und die Software und nehmen die Systeme in Betrieb. Sie realisieren kundenspezifische Lösungen durch Modifikationen von Hard- und Software. Sie analysieren Fehler und beseitigen Störungen.

Quelle: Wikipedia.org

Das sollte ich also machen, ok es steht nicht speziell da was genau, aber immerhin schon mal ein Überblick. Aber kommen wir mal zu dem, was ich eigentlich mache: Ich baue Rechner zusammen und installiere diese mit einem Betriebssystem und weiteren Anwendungen (Office, …). Danach richte ich den PC für den entsprechenden Mitarbeiter ein (Mail, …). Dann geht es mit der Kiste an den Arbeitsplatz vom Mitarbeiter, dort wird dieser aufgebaut und noch ein paar kleine Einstellungen vorgenommen. Das ist eigentlich meine Hauptaufgabe in der Firma, wo ich bin. Aber ich durfte auch schon andere tolle dinge machen, wie z.B. ein ganzes Gebäude mit Kabeln und Netzwerkdosen verkabeln. Aber auch viele kleine dinge, wie Drucker reinigen, Arbeitsspeicher testen und so weiter. Leider deckt, dass nicht alle Aufgaben die ich in der Ausbildung machen soll, aber immerhin den größten. Zum Beispiel habe ich noch kein Stromkabel vom Verteiler zu einer Steckdose verlegt, was ich am Ende meiner Ausbildung machen kann. Aber solche Dinge macht man ja auch nicht so oft. Das also macht ein IT-Systemelektroniker, toll oder? 😉
___________________________

Morgen folgt dann „das Besondere an meiner Ausbildung„. Ich werde den Artikel dann sofort verlinken, wenn dieser veröffentlicht ist. Ich würde mich freuen, wenn ich euch auch im zweiten und dritten Artikel wieder sehe. Bis dahin … 😉

CeBIT 2011 – Meine Erlebnisse

Wie viele andere Geocacher war auch ich am Donnerstag auf der CeBIT in Hannover gewesen. Dort habe ich einige bekannte Namen getroffen und konnte so mal ein Gesicht zum Namen bekommen. Erstaunt war ich auch ein bisschen, dass ich immer mehr Bekanntheit in der Geocacher-Szene durch meinem Blog gewinne. 12:30 Uhr ging es dann zum Vortrag von Jeremy Irish (Gründer und CEO von Groundspeak). Wir mussten vorher ein bisschen noch auf den Intel-Vize Mooly Eden warten, der auch einen ziemlich interessanten Vortrag hielt und mich ziemlich begeistert hat. Dann kam Jeremy Irish auf die Bühne und das Publikum war nicht mehr aufzuhalten. Ach ne, falsches Event ;). Nachdem er seinen recht kurzen Vortrag über die Geschichte von Geocaching erzählt hat, wurden ein paar Fragen beantwortet, welche auch ganz interessant waren. Den kompletten Vortrag könnt ihr beim Berufsgeocacher anhören.

Insgesamt wusste ich ja diesmal was mich auf der CeBIT erwarten würde, da ich bereits vor zwei Jahren da war und komplett unvorbereitet auftrat und das Ganze mehr als öde und langweilig sah. Dieses Jahr war die Vorbereitung dafür umso größer und ich hatte mich auch gefreut, ein paar andere Geocacher zu treffen. Natürlich war ich dieses Jahr auch zu ein paar anderen Vorträgen mit mehr oder weniger informativen Themen. Auch einige stände waren Ziel meines Rundgangs, darunter auch der von Microsoft (die Wolke und so ;)).

Gesamteinschätzung der CeBIT: Sehr informativ und interessant aber eher für Firmen statt für Privatpersonen. Sollte also erst mal wieder für die nächsten zwei Jahre reichen.

[nggallery id=61]

Karneval in Schirgiswalde

Eigentlich bin ich kein Freund von Karneval und es war auch mehr zufall, dass wir dort waren. Wir waren eigentlich in der Nähe vorher Cachen und uns hat die Musik dann doch zum Mittag essen (Bratwurst, wie wird schaschlick geschrieben?, Fischsemmel, Glühwein, …) angezogen. Als wir dann mit Futtern fertig waren, war es leider erst 13:00 Uhr und der ganze Spaß sollte erst 14:00 Uhr losgehen, und da wir endlich mal ein Karneval richtig miterleben wollten, haben wir noch ein bisschen Zeit mit Glühwein und Ortsbesichtigung verbracht. Nebenbei gab es noch Kaffee + Kuchen ;). Kurz nach 14:00 Uhr ging es dann los. Dann war ich eigentlich bloß noch mit der Kamera beschäftigt, dementsprechend auch verdammt viele Bilder. Am Ende sollten es glaube ich 175 sein. Sicherlich das ein oder andere nicht so schöne dabei, aber die Faulheit hat wieder einmal mehr gesiegt. Also viel Zeit beim Angucken mitbringen ;).

Weiter zum Karnevalsumzug 2012 ...

[nggallery id=60]

 

Auslosung: DVD “The Crossing”

Am 20. Februar habe ich ein kleines Gewinnspiel zur DVD „The Crossing“ veranstaltet. Ich habe mir eigentlich ein paar Teilnahmen mehr erwartet aber es war leider auch nichts für Cachen, also war es  bisschen zu erwarten. Aber genug gejammert und kommen wir zum glücklichen Gewinner, der lautet: Lazybone

Dir herzlichen Glückwunsch und allen anderen Danke ich für die Teilnahme. Aber lauft nicht so weit weg, es wird sicherlich in Kürze ein neues Gewinnspiel geben.

Google Latitude

Pixilla hatte mal vor ein paar Wochen darüber geschrieben und da viel mir ein, ich hab das doch auch schon mal getestet. Aber erst mal klären wir mal, was überhaupt Google Latitude ist:

Google Latitude ist ein Ortungsdienst, welcher dein GPS-Standort an Google übermittelt. Wenn du also bei Google Latitude registriert bist und diesen Dienst aktiv nutzt, weiß Google dauerhaft dein Standort. Aber nicht nur Google kann deinen Standort erfahren, sondern auch deine Freude, sofern Sie bei diesem Dienst registriert sind. Dann kann man noch bestimmen, wie genau der Standort deine Freunde oder sogar jeder Freund speziell sehen soll, heißt also: Möglichst genau, nur Stadt oder gar nicht ;). Außerdem kann man einstellen, dass Google deine Wegpunkte speichert und so deine zurückgelegten Strecken mist und auch auf der Karte anzeigt.

Google Latitude gibt es für iPhone und Android und da hab ich doch gleich mal wieder installiert und mein Standort immer brav übertragen lassen. Am ende des Monats sieht das dann ganz lustig aus, mein Arbeitsweg und der Weg nach Dresden sind voll gepunktet, und wenn es mal irgendwo zum Cachen ging, sind auch so einzelne Punkte.

Außerdem habe ich mal den Italienurlaub extra gemacht und da kann man schön sehen, wo es lang ging und bis wohin ich Netz hatte. Danach war es leider zu Ende mit übertragen. Nur im Wlan der Ferienwohnung hats mein Standort dann noch übertragen.

Also ein Nachteil ist, dass er keine Punkte speichert und bei Netz anfängt zu übertragen. Ansonsten ist das ganz interessant.

Google Latitude kann man jetzt nicht wirklich als Ersatz für Geocaching Live sehen, ist aber auf jeden Fall auch eine sehr interessante Möglichkeit seinen Cacherkollegen den aktuellen Standort zu verraten.

Couponmonkey – Sparen tut nicht weh!

Ich schreibe eigentlich nur ungern über andere Seiten. Doch diese Seite hat sich wirklich für mich gelohnt. Ich habe mithilfe von Couponmonkey über 20€ gespart. Und das war auch ganz einfach: Gutschein bei Coupenmonkey rausgesucht > Gutschein ausgewählt, bestellt und gespart. Das Ganze habe ich bei meiner letzten Bestellung von Otto genutzt und auch bei Neckermann gabs was zu sparen. Die Seite ist ordentlich gut strukturiert und man kann sogar die abgelaufenen Gutscheine noch mal einsehen. Ich kann Couponmonkey also jeden empfehlen der beim Kaufen im Internet sparen möchte.

Entdeckt bei ostwestf4le – Da gibts oft auch andere tolle dinge zu lesen!

Gewinnspiel: DVD „The Crossing“

Seit Langem gibt es mal wieder ein Gewinnspiel auf meinem Blog. Diesmal zwar nichts fürs Geocaching aber dennoch sollte es interessant sein. Es geht um den Film „The Crossing – Der Feind in deinem Haus„. Der Film ist ab 16, d.h. es dürfen alle die Teilnehmen, die älter als 16 sind.

Hier mal eine kurze Beschreibung des Films:

Auf dem Rückweg von der Arbeit zur empfangsbereiten Frau fliegt Andreas beim Telefonsex aus der Kurve und kehrt erst im Zustand der Querschnittlähmung zurück nach Haus. Dort gesellt sich der freundliche Herr Wagner von der Behindertenbetreuung zu den mitunter heftig zankenden Eheleuten und beginnt bald ganz unverfroren, der Dame des Hauses den Hof zu machen. Die angespannte Situation spitzt sich zu, als der Fremdling sich als lang vermisster Verbrechervater von Andreas entpuppt.

Wie kann ich diesen Film bekommen?

Es gibt wie gewohnt mehrere Wege:

  • per Kommentar
  • per Twitter (Ich möchte die DVD „The Crossing“ bei @veolore gewinnen! Mach auch du mit: http://bit.ly/gWlu0U)

Es gibt für jede Möglichkeit ein Punkt, heißt also man kann zwei Punkte sammeln ;). Es wird nur das erste Kommentar bzw. Tweet einer Person gezählt. Weitere Kommentare/Tweets von einer Person werden nicht gezählt. Mogeln und Betrügen führt leider zum Ausschluss vom Gewinnspiel :(. Das Gewinnspiel geht eine Woche also bis zum 27.02.2011 um 18:00 Uhr.

Die Auslosung verläuft per zufall mit Hilfe von random.org. Es kann nur einen Gewinner geben, ich hab leider nicht mehr DVDs davon da. Die DVD wird von mir per Post zugeschickt, abgesehen ihr wollt sie gerne abholen.

Na dann, viel Glück allen 😉

Winterurlaub 2011: Heimreise

Vorbei ist der Urlaub und der Sonnenschein und der viele Schnee und, und, und … . Heute gings also wieder zurück nach Bautzen. Die Heimreise verlief ohne Probleme und wir konnten jedem Blitzer ausweichen ;).

Auf der Heimreise waren wir aufgrund einer Empfehlung mal an einem Cafe del Sol, speziell in Bayreuth mal rangefahren und haben es uns mal angeschaut. Da es leider zu früh fürs Mittag war ging es auch schon weiter. Mittag haben wir dann im Elbepark in Dresden gemacht, welcher vor ein paar Monaten komplett neu gemacht wurde – und das kann sich auch sehen lassen! Das Mittag hat mir aber nicht geschmeckt (ich wäre gar nicht erst dort essen gegangen), aber es gibt dort ja genug Auswahl. Dann gings auch schon Heim.

Fazit: Super Urlaub mit perfektem Wetter! Nichts ist passiert, keine Brüche, Verstauchungen oder Prellungen. Ich freu mich schon aufs nächste Mal.Damit endet hier und heute diese Artikelserie. Ich hoffe, den einen oder anderen hats gefallen und die Bilder haben lust auf mehr gemacht.

[nggallery id=59]